Wappen der Stadt Bockenem

Sie befinden sich hier

Inhalt

Frist für Antragstellung für das Jahr 2023 läuft

Durch das Förderprogramm Ambergau-Süd können private Maßnahmen gefördert werden, die sich mit der Erhaltung und Erneuerung ortsprägender Bausubstanz oder mit der Umnutzung und Reaktivierung alter Gebäude befassen.

Die Antragsunterlagen sind bis zum 15.09.2023 bei der Stadt Bockenem einzureichen, die die Anträge an das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser weitergibt

Zur Beantwortung von Fragen zur Baugestaltung und zum Verfahren der Antragstellung können sich interessierte Bürger/innen an folgende Adressen wenden:

Büro plan:b (Frau Anke Klages, Tel. 0511/524809-12)

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser (Frau Esther von Borcke, Tel. 05121/ 6970-195) oder

Stadt Bockenem (Frau Bartels, Tel. 05067/242-414)

Weitere Informationen finden Sie im Faltblatt

Service-Angebot für Eigentümer regionaltypischer Häuser

Mehr Informationen >>hier

Ortschaftsversammlung Königsdahlum-Wohlenhausen; Präsentation

Präsentation der Ortschaftsversammlung Königsdahlum-Wohlenhausen am 9. Novermber >>hier.

Ortschaftsversammlung Jerze-Mahlum-Ortshausen; Präsentation

Präsentation der Ortschaftsversammlung Jerze-Mahlum-Ortshausen am 9. Novembner 2017 >>hier

4. Sitzung des Planungsbeirates - Präsentation

Die Ergebnisse der 3. Sitzung des Planungsbeirates stehen zum Download bereit.

Download starten.

3. Sitzung des Planungsbeirates - Ergebnisse

Die Ergebnisse der 3. Sitzung des Planungsbeirates stehen zum Download bereit.

Download starten.

3. Sitzung des Planungsbeirates - Präsentation

Eine Präsentation zur 3. Sitzung des Planungsbeirates können Sie hier herunterlagden.

Download starten.

2. Sitzung des Planungsbeirates - Ergebnisse

Die Ergebnisse der 2. Sitzung des Planungsbeirates stehen zum Downlod bereit.

Bitte hier klicken.

Fragen und Antworten zur "Dorfregion Ambergau Süd"

Hier den Flyer mit Fragen und Antworten zur "Dorfregion Ambergau Süd" herunterladen

>>Download hier

Kontextspalte

Webcam

Webcam

Grundsteuerreform 2025

Durch die beschlossene Grundsteuerreform wird eine Neubewertung der Grundstücke erforderlich, die sich auf die Grundsteuerberechnung ab dem 01.01.2025 auswirken wird.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

eRechnung

Seit dem 18.04.2020 nimmt die Stadt Bockenem unter erechnung@remove-this.bockenem.de Rechnungen in elektronischer Form im Datenaustauschstandart "XRechnung" an. 

Die Energiewende wird vor Ort sichtbar gemacht

Der sogenannte Energiemonitor stellt wichtige Informationen zur örtlichen Energiesituation im Internet bereit. Wie viel Strom wird in der Stadt Bockenem produziert und wie viel Strom wird in Bockenem verbraucht? Und wie hoch ist der Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen? Der Energiemonitor zeigt auf einen Blick, wie viel grüner Strom vor Ort eingespeist wird, welchen Anteil er zum Strommix beiträgt und wie sich der Verbrauch verteilt.

Die Daten werden von allen Erzeugern und Verbrauchern erfasst – und zwar beinahe in Echtzeit. Auf der digitalen Übersichtsseite wird die örtliche Energiesituation für Privathaushalte, öffentliche Gebäude sowie Gewerbe und Industrie visualisiert und im 15-Minuten-Takt aktualisiert.

Das Portal liefert somit aktuell und übersichtlich alle wichtigen Informationen zur örtlichen Energiesituation für die Stadt Bockenem. Maßnahmen und Ziele zur Umsetzung der regionalen Energiewende lassen sich so einfach verfolgen.

Weiter zum Energiemonitor hier:

Seminarkalender HI-REG

HI-REG

Das Seminarangebot der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) mbH ist online.

Mehr Informationen >>hier

Info's zum Nieders. Hundegesetz

Merkblatt zum Hundesgesetz in Niedersachsen

>>hier