Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) ist derzeit dabei in der Stadt Bockenem eine Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) durchzuführen.
Seit 1957 geschieht dies bereits, weil auf diese Weise nach Angaben des Landesamts schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten und deren Veränderungen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft erfasst werden können. Bei dieser amtlich statistischen Erhebung wird 1% der Haushalte befragt.
Für die Befragung setzt das Landesamt teilweise weiterhin auf speziell geschulte ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte, die sich mit einem Schreiben bei den Haushalten für ein telefonisches Gespräch ankündigen. Die Erhebungsbeauftragten sind dabei zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie können sich auch mit Hilfe eines Ausweises legitimieren. Haushalte, die keine telefonische Befragung wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Auskünfte online zu erteilen oder auf Wunsch einen Fragebogen in Papierform zu erhalten.
Der Großteil der zu befragenden Haushalte wird jedoch – wie bereits in den vergangenen Jahren – direkt durch das LSN angeschrieben und um Auskunft gebeten. Um dafür im Vorfeld die anzuschreibenden Haushalte sowie die Gebäudestruktur zu ermitteln, setzt das LSN seit diesem Jahr Erhebungsbeauftragte auch vor Ort zur Anschriftenklärung ein.
Für alle ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten gilt, dass sie sich mit Hilfe eines Ausweises legitimieren können. In Zweifelsfällen können sich Haushalte die Legitimation der Erhebungsbeauftragten auch telefonisch vom LSN bestätigen lassen.
Das LSN bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2023 eine Ankündigung zur telefonischen Befragung oder ein Schreiben direkt vom LSN erhalten, die Arbeit des LSN und der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen.
Weiterführende Informationen zum Mikrozensus 2023 finden Sie auf der gemeinsamen Plattform der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder unter:
www.mikrozensus.de oder hier